Info für Jugendfischereischeininhaber

Hallo Angelfreunde,

Jugendfischereischeininhaber können bei Nachweis einer zweijährigen Mitgliedschaft in einem Angelverein auch ohne Vorbereitungslehrgang eine Prüfungszulassung bekommen. D. h. alle Jugendliche mit Nachweis einer zweijährigen Mitgliedschaft in einem Verein können sich nach ihrem 14. Geburtstag und bis vor dem 16. Geburtstag zur Prüfung anmelden. Nach dem 16. Geburtstag ist eine Anmeldung dann nicht mehr möglich. Die Anmeldung erfolgt im Zuständigkeitsbereich der Anglerverbände in Dresden, Leipzig und Neukirchen.

Folgende Unterlagen werden benötigt:
– Kopie Mitgliedsbuch Verein (Beitragsnachweis 2019, 2020 und 2021)
– Kopie gültiger Jugendfischereischein
– Kopie Personaldokument
– ausgefüllter Antrag Ersterwerb Fischereischein (siehe weiterführende Informationen)
– farbiges, aktuelles Passbild

Weiterlesen

Warnung der Landestalsperrenverwaltung: Eisflächen auf Stauseen und Flüssen nicht betreten!

Hallo Angelfreunde,

bei allen Winterfreuden derzeit kommt ein Hinweis den wir nicht vernachlässigen sollten:

Eisflächen auf Stauseen und Flüssen nicht betreten! Kein Rodeln auf Deichen! Schneemassen nicht in Flüssen entsorgen!

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen (LTV) warnt davor, Eisflächen auf Flüssen, Talsperren und anderen Wasserspeichern zu betreten. Durch die schwankenden Wasserspiegel ist das Eis nicht tragfähig. Bei Betreten besteht Lebensgefahr!

Weiterlesen

Fisch des Jahres 2021

Bild: © DAFV, Eric Otten

Der Hering hat in unseren Breiten normalerweise keine Bedeutung außer in Form von zum Beispiel Rollmops, Bismarck- und Bratheringen. Aber wie ich vernommen habe gibt es einige Angelfreunde die gern zum Herings-angeln in Richtung Norden reisen. 🙂

Text: Bundesamt für Naturschutz

Der Hering ist Fisch des Jahres 2021. Gewählt wurde er gemeinsam vom Deutschen Angelfischerverband (DAFV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Abstimmung mit dem Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Der Hering ist eine häufige und weit verbreitete Fischart, von der die kommerzielle Fischerei jährlich bis zu hunderttauend Tonnen fängt. Mit der Wahl zum Fisch des Jahres sollen der Hering und seine Gefährdung, aber auch die bedrohte biologische Vielfalt im Meer verstärkt Aufmerksamkeit erhalten.

Weiterlesen