Hinweis zur Verbandsgewässeraufsicht

Hallo Angelfreunde,

ein ganz großer Hinweis zu den Ausweisen der Kontrolleure.

Es wurde auf der Sitzung angemerkt, dass Ausweise nur noch mit der Marke für 2025 gültig sind. Unser Verband ist da aktuell wohl spontan anderer Meinung und die Gültigkeit wurde verlängert:

„2025 erhalten unsere Verbandsgewässeraufseher neue Ausweise mit Kontrollmarke 2025. Die Ausgabe der neuen Ausweise an die Verbandsgewässeraufseher erstreckt sich über das 1. Quartal 2025. Um die Kontrolltätigkeit in diesem Zeitraum abzusichern, behalten die Ausweise der Verbandsgewässeraufsicht unseres Verbandes mit der Kontrollmarke 2024 übergangsweise bis zum 31.03.2025 ihre Gültigkeit und berechtigen zu Kontrollen der entsprechenden Verbandsgewässeraufseher.“

Quelle: angeln-sachsen.de

Also bleibt bitte wie bisher immer freundlich, sie machen auch nur ihren Job. Daher hat wie im Bild mit der Marke von 2024 alles bis 31.03. seine Gültigkeit.

Petri Heil

Matthias

 

Fisch des Jahres 2025

Hallo Angelfreunde,

auch dieses Jahr gibt es natürlich wieder einen Fisch des Jahres.

Es wurde der „Europäische Aal“ gewählt. Dazu die Pressmitteilung vom DAFV:

„Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) ist ein faszinierender Bewohner unserer Küsten- und Binnengewässer. Interessant ist der Aal wegen seines komplexen Lebenszyklus, der ihn aber auch besonders empfindlich gegenüber Störungen macht. Der Europäische Aal machte einst etwa die Hälfte der Fischbiomasse in den europäischen Binnengewässern aus. Die Kanäle der norddeutschen Marschen waren damals so reich an Jungaalen, dass die Bauern sie als Dünger auf die Felder schaufelten oder sogar an ihre Hühner verfütterten. Neben anderen, werden als Ursachen für den starken Bestandsrückgang Lebensraumverlust, Wanderhindernisse und die Folgen des Klimawandels vermutet. Zahlreiche Querbauwerke erschweren heute die Zu- und Abwanderung der Aale in ihre angestammten Lebensräume in den deutschen Gewässern.

Weiterlesen