Interessantes E-Book

Hallo Angelfreunde,

 

ich bin beim stöbern über ein wissenschaftliches Sachbuch über „Biodiversität, Angeln und Gesellschaft“ von unter anderem Prof. Dr. Robert Arlinghaus gestolpert.

Es behandelt „Wissensbasierte Empfehlungen für ein nachhaltiges Fischereimanagement an Baggerseen“; das bedeutet 479 Seiten voll mit Infos. Der Projektkontext waren Baggerseen, aber das Buch erlaubt Schlussfolgerungen für Seen, Naturschutz und Angelfischerei allgemein.

Das Buch steht kostenfrei hier zum Download beim Herausgeber (Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)) bereit: IGB_Bericht_Baggersee_2023.pdf

Viel Spass beim Lesen!

 

Petri

Matthias

Profianglerinnen am Stausee

Hallo Angelfreunde!

Ich habe derzeit viel um die Ohren, aber wollte euch nicht den sicherlich sehr interessanten Termin vom Verband vorenthalten:

 

Hegeangeln an der Talsperre Bautzen

Angeln ist eines langweiligsten Hobbys der Welt!? Die Mitglieder unseres Mitgliedsvereins Specimen Hunting Group rund um unsere weibliche Verstärkung im AVE-Präsidium, Angelfreundin Stefanie Waller, zeigen allen Anglern und Nichtangeln, dass diese These völlig an der Realität vorbeigeht.

Weiterlesen